
|
59 Pfotenhauer
Straße 90
Wie für alle anderen medizinischen Einrichtungen
galt für die renommierte Staatliche Frauenklinik die Anordnung, nicht
„reichsdeutsche “ Patienten strikt getrennt vom normalen Betrieb
zu behandeln und unterzubringen.Im angrenzenden städtischen Gerhard
Wagner Krankenhaus waren dazu mehrere Baracken errichtet worden. Die fachlich
hochgeschätzte Leitung der Frauenklinik widersetzte sich dem und brachte
Fremd und Zwangsarbeiterinnen zusammen mit deutschen Frauen unter. Die im
Winter 1944/45 immer spürbarere Luftkriegsgefahr bedrohte alle Patientinnen
gleichermaßen. Für bauliche Schutzmaßnahmen oder für
eine umfassende Evakuierung der Patienten fehlten jedoch auch in der Frauenklinik
die notwendigen Ressourcen, so dass sich die Vorkehrungen weitgehend auf
organisatorische Regelungen beschränkten. Nachdem am späten Abend
des 13. Februar 1945 Fliegeralarm ausgelöst wurde, transportierte das
Personal der Frauenklinik Patientinnen und neugeborene Kinder in provisorisch
vorbereitete Kellerräume. Die Gebäude der Frauenklinik wurden
bereits während des ersten nächtlichen Angriffes schwer getroffen.
Während mehr als 70 Neugeborene geborgen und per LKW abtransportiert
werden konnten, starben viele Frauen in verschütteten Kellerräumen.
Frau J. berichtet:„Unter ihnen befand sich eine Frau aus meinem Haus,
die Zwillinge erwartete. Die Namen Regine und Gesine sind mir noch in Erinnerung.
Der Vater wollte eigentlich an einem Mittwoch, das war die nächste
Besuchszeit, kommen und seine Familie in die Arme nehmen. Dazu ist es leider
nicht mehr gekommen. Unter den Toten waren auch die junge Frau und ihre
Zwillinge.“ Auch im Gerhard Wagner Krankenhaus hatten die Luftangriffe
schwere Schäden zur Folge. Die Kinderklinik und mehrere weitere Gebäude,
darunter auch die Krankenhauskirche, wurden durch Sprengbomben getroffen
oder brannten aus. [Zum Weiterlesen: Scholz,
A.; Heidel, C. P.; Lienert M.(Hrsg.):Vom Stadtkrankenhaus zum Universitätsklinikum.
100 Jahre Krankenhausgeschichte in Dresden. Köln, Weimar, Wien, 2001
] |